Heike Seegebarth
Vogelsangstrasse 6
78343 Gaienhofen-Horn
Telefon: +49 (0) 77 35.44 00 73
Telefax: +49 (0) 77 35.44 09 29
E-Mail: info@traditionelles-ayurveda.de
Internet: www.traditionelles-ayurveda.de
Eine Panchakarma-Kur beginnt beim Patienten zu Hause – und zwar mit der ein- bis vierwöchigen Einnahme von Kräutern. Es werden individuell unterschiedliche Kräuterabkochungen verschrieben, um die „Schlacken“ auszutrocknen. Der herbe, zusammenziehende Geschmack im Mund weist darauf hin, dass die Kräuterabkochung eine zusammenziehende (d.h. Schlackenstoff verkleinernde) Wirkung hat.
Ist dieser Trockungsprozess beendet, wird mit den Ölmassagen begonnen, die in der therapeutischen Praxis durchgeführt werden. Führt man die Massagen ohne die - „Schlacken“ austrocknende - Vorbereitung durch, kann es zu beeinträchtigenden Nebenwirkungen - von Hautjucken bis Fieber - kommen. In diesem Falle muss sofort mit der Kur aufgehört werden und die Reinigung kann nicht durchgeführt werden.
Es ist wie mit einem Stück Stoff: Erst wenn der Schmutz herausgelöst ist, kann man den Stoff so färben, dass er eine gleichmäßig schöne Farbe bekommt. Je konsequenter also die vor den Massagen verschriebenen Kräuterabkochungen eingenommen werden, desto tiefgreifender ist der Erfolg einer Kur.
Je nach Diagnose werden unterschiedliche Formen der Ölmassage durchgeführt. Auch die Öle, die dabei zur Verwendung kommen können, beinhalten unterschiedliche Kräuter und -kombinationen. Sie werden alle wie unten beschrieben hergestellt.
Durch die innere Einnahme von Kräutern und die Massage werden die „Schlackenstoffe“ und Toxine aus dem Gewebe gelöst. So gelangen sie auf natürlichem Wege dorthin zurück, wo sie hergekommen sind: in den Verdauungstrakt. Sobald sie dort angekommen sind, müssen sie aus dem Körper entfernt werden, um ihn zu reinigen.
Je nach Art der Erkrankung, der Vorbereitung und der angewandten Behandlung werden im Ayurvada unterschiedliche Methoden zur Ausleitung angewandt: diese gehen jeweils über den Darm oder über Mund, Nase, Haut.
Die Herstellung von ayurvedischem Öl ist sehr aufwendig | |
![]() | Hier ein Beispielwas benötigt wird um 200ml Öl herzustellen:
|
![]() | Alles zusammen wird so lange gekocht, bis alles Wasser verdampft ist und nur noch 200 ml Öl übrig bleiben. Auf diese Weise sind sowohl die wasserlöslichen, als auch die fettlöslichen Wirkstoffe im Öl. |
Ähnlich aufwendig werden die meisten anderen Präparate in Ayurveda hergestellt, das rechtfertigt auch ihren Preis. |