Vorbeugung und Gesunderhaltung

Ayurvedische Selbstölmassage

Eine Wohltat für Körper und Geist

Ayurvedische Selbstölmassage„Die Anwendung von Ölmassagen führt zu einem sanften, flexiblen, starken und attraktivem Körper. Sie sind äußerst vorteilhaft für die Haut und sollten deshalb regelmäßig durchgeführt werden. ...
Werden die Kopfhaut und die Haare regelmäßig mit Öl massiert, stärkt das die Haare und Haarwurzeln. Die natürliche Haarfarbe bleibt bewahrt –
Die Gesichtshaut dankt es mit strahlender Schönheit,
alle Sinnesorgane werden geschärft und ein erholsamer Schlaf und emotionale Ausgeglichenheit werden gefördert.
Probleme wie Kopfschmerzen, Haarausfall oder graue Haare werden nicht auftreten.“
(Charaka Samhita)

Zeit:

Die beste Tageszeit für die Ölmassage ist der Morgen; direkt nach dem Aufstehen. Ein guter Zeitpunkt ist auch nach der Arbeit, um zur Ruhe zu kommen und den Feierabend entspannt genießen zu können. Haben Sie wenig Zeit, sollten Sie zur Gesunderhaltung zumindest Kopfhaut, Ohren und Fußsohlen einölen.? Lassen Sie das Öl mindestens 30 Minuten auf der Haut und duschen oder baden sie anschließend.

Vorbereitung:

Der Raum sollte gemütlich warm sein. Das Öl für die Körpermassage sollte am besten erwärmt werden (z.B. in einem Wasserbad). Das Öl kann auch mehrfach erwärmt werden. Das Kopföl sollte bei Zimmertemperatur verwendet werden („immer einen kühlen Kopf bewahren“).

Grundprinzipien:

Massagestriche in Richtung des Haarwuchses, also vom Herzen weg und um die Gelenke kreisen. Es sollte nicht zu viel Druck ausgeübt werden

Anregung für den Ablauf einer Ayurveda Selbstölmassage:

  1. Etwas Kopföl in die Handfläche geben und auf den Scheitel auftragen. Dreimal wiederholen. Einen Tropfen Öl in beide Ohren geben.
  2. Körperöl in die Hand nehmen und auf den Bauch auftragen. Im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel kreisen, bis der Bauch gut eingeölt ist.
  3. Danach mit dem Öl die Beine von der Hüfte bis zu den Zehen entlang streichen. Um die Gelenke kreisen.
  4. Die Füße und Fußsohlen massieren: dabei um die Knöchel kreisen. Füße in die Hand nehmen und in Richtung der Zehen streichen. Fußsohlen und Zehen leicht kneten.
  5. Mit dem Öl in kreisenden Bewegungen Pobacken und Hüften massieren.
  6. Von der Schulter bis zu der Hand streichen, um Schulter und Ellbogen und Handknöchel kreisen.
  7. Öl in die Hände nehmen und diese wie beim „Hände waschen“ bewegen und kneten.
  8. Brustbereich sanft mit kreisenden Bewegungen massieren und über das Brustbein streichen. Auch den Hals vorne und hinten streichen.
  9. Den Rücken soweit wie möglich massieren.
  10. Zuletzt wird das Gesicht mit beiden Händen mit leichten kreisenden Bewegungen mit den Fingerspitzen massiert (die Finger kreisen dabei nach außen). An der Stirne mit den Fingern nach außen streichen.

Ayurvedische Öle für den Anfang:

  • Kopföl: z. B. Triphaladi Thailam
  • Körperöl: z. B. Dhanvantaram Thailam
  • Ohrenöl: z. B. Vachalasunadi Thailam