Ayurveda für den Laien

 Gesundheitsbeschwerden entstehen nicht zufällig, sie haben etwas mit uns und unserer Lebensführung zu tun. Wer z.B. seine Kraftreserven nur hin und wieder übermäßig strapaziert, kann diese durch entsprechende Handlungen (ausruhen, spazieren gehen, früh schlafen) gut ausgleichen. Wird dieses „Tun über die eigene Grenze hinaus“ jedoch zum Dauerzustand, schaffen wir ein geistiges und körperliches Klima, das krank machen kann.



Körper und Psyche bilden eine Einheit. Ein unruhiger, angestrengter oder auch übermüdeter Geist löst Unwohlsein aus und ist eine wesentliche Ursache für körperliches Leiden. Auch dauerhaft falsche Ernährung und ungesundes Verhalten können zu Befindlichkeitsstörungen führen, die früher oder später in Krankheit münden können.



Geraten wir aus dem Gleichgewicht, gibt uns der Körper erst schwächere, dann stärkere Signale. Je früher wir diesen Hinweisen Beachtung schenken, desto leichter und besser können wir Erkrankungen vorbeugen. Ayurveda kennt eine Vielzahl von Mitteln und Anwendungen um unsere Gesundheit zu pflegen, zu schützen und zu stärken, die auch der Laie anwenden kann. Basis dafür ist die Bereitschaft, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und entsprechend im persönlichen Handeln und Verhalten umzusetzen.

Für weitere Informationen:

  • Erste Schritte Ayurveda in die täglichen Routine zu integrieren:
    Bitte hier klicken...
  • Behandlung:
    Behandlungsansatz / Ablauf einer Therapie / Ablauf einer Panchakarmakur:
    Bitte hier klicken...