Selbstdiagnose - welches Dosha ist aus dem Gleichgewicht?

Vata (Äther und Luft)    

  1. Bin ich abgemagert? Habe ich Muskelschwund?
  2. Habe ich schwarz gräuliche Verfärbungen?
  3. Verlangen nach Wärme und warmen Sachen?
  4. Zittere ich?
  5. Ist mein Bauch aufgebläht, oder gehen Winde ab?
  6. Habe ich Verstopfung? Oder/ und Hämorrhoiden?
  7. Bin ich geschwächt (erschöpft) oder hyperaktiv (unruhig)? (auch psychisch)
  8. Habe ich Schlafstörungen?
  9. Hat sich einer meiner Sinne verschlechtert: Sehen, Riechen, Hören (auch Tinnitus), Schmecken oder Tasten?
  10. Plappere ich viel?
  11. Wird mir schwindelig?
  12. Bin ich sehr reizbar? Habe ich Angst oder bin unsicher?
  13. Herabhängendes Augenlid?
  14. Sensibilitätsverlust?
  15. Schneidender, stechender oder kontinuierlicher  Schmerzen?
  16. Neige ich zu Kontraktionen, Krämpfen, Zerrungen oder Verrenkungen?
  17. Kribbeln?
  18. Habe ich Durst oder einen trockenen Mund?
  19. Habe ich eine eher trockene raue Haut, besonders an den Beinen?
  20. Habe ich Herzklopfen?
  21. Bin ich steif? (auch andere Bewegungseinschränkungen)
  22. Habe ich einen herben, zusammenziehenden Geschmack im Mund?
  23. Kann ich mir wenig merken? Oder habe ich zu viele Gedanken?
  24. Habe ich kalte Hände oder Füße?
  25. Knacksen meine Gelenke, oder tun sie weh?
  26. Habe ich trockene Augen, Nase, Mund oder Ohren?
  27. Habe ich Haarausfall oder Spliss? Oder brechen meine Fingernägel leicht?
  28. Ist mein Appetit unregelmäßig?
  29. Habe ich Menstruationsbeschwerden? Erektionsprobleme? Oder leide ich unter Unfruchtbarkeit?

Pitta (Feuer und Wasser)

  1. Ist die Farbe des Kots, Urins, Nägel, Haut, Zunge oder Augen gelblich?
  2. Habe ich einen übermäßig starken Hunger und muss sofort essen?Bin ich immer sehr durstig?
  3. Spüre ich irgendwo ein Brennen (z.B. der Handflächen oder Fußsohlen)?
  4. Schlaf ich zu wenig (zu kurz)?
  5. Habe ich rötliche Verfärbungen
  6. Schwitze ich viel und ist mir schnell heiß?
  7. Verbrenne ich das Essen zu schnell, zu starke Verdauung?
  8. Vermehrte Eiter- und Geschwürbildung  oder nässende Wunden?
  9. Ausdünstungen (Körpergeruch) riechen Fauler Geruch
  10. Schwäche durch Überanstrengung oder Hitze (Psyche energievoll)
  11. Immer wieder auftretende Ohnmacht
  12. Vergiftungs- (Erscheinung)
  13. Habe ich einen bitteren oder saueren Geschmack im Mund?
  14. Auftreten von Färbungen (auch andere als gelb, weiß und purpurrot)
  15. Mag ich vor allem kalte Sachen?
  16. Habe ich Sodbrennen oder ein Gefühl  von Säure?
  17. Ist meine Leber/ Milz vergrößert?
  18. Habe ich Durchfall?
  19. Habe ich früh graue Haare bekommen?
  20. Habe ich eine Glatze?
  21. Habe ich Hautprobleme?
  22. Neige ich oder habe ich  Entzündungen (Blinddarm-, Magen-Darm-...)?
  23. Habe ich entzündliche Augen? Habe ich Sehstörungen?
  24. Bin ich aggressiv oder wütend?
  25. Habe ich einen roten Kopf?
  26. Habe ich einen hohen Blutdruck?
  27. Habe ich Probleme mit Niere, Milz oder Leber?
  28. Habe ich Herpes?

Kapha (Wasser und Erde)

  1. Habe ich ein niedriges Verdauungsfeuer und Appetitverlust?
  2. Habe ich einen verstärkten Speichelfluss?
  3. Fühle ich mich träge?
  4. Fühl ich mich schwer?
  5. Habe ich weißliche Verfärbungen (z.B. des Kots, Fingernägel)?
  6. Habe ich ein Kältegefühl?
  7. Hängen meine Körperteile Arme etc. schlapp herunter?
  8. Habe ich Atembeschwerden?
  9. Habe ich Husten oder Asthma?
  10. Schlafe ich zu viel? (mehr als 8 Stunden?)
  11. Ist die Haut fett oder der Stuhl ölig?
  12. Verhärtung des Gewebes?
  13. Juckt (irritiert) es mich irgendwo?
  14. Blockaden in den Gefäßen (Kanälen), z.B. durch erhöhten Cholesterinspiegel?
  15. Ist meine Bewegung eingeschränkt?
  16. Habe ich Schwellungen (auch Ödeme)?
  17. Habe ich einen Tumor (auch Myom), Fettgeschwulst oder Zyste?
  18. Magenverstimmung durch zu schweres Essen? (Das Gegenteil von Gastritis, Magengeschwür)
  19. Habe ich einen süßen oder salzigen Geschmack im Mund?
  20. Bin ich in allem zu langsam?
  21. Wird mein Körper dick? (Fett)
  22. Habe ich Schleimprobleme? (Schnupfen, Sinusitis, Heuschnupfen?)
  23. Kann ich nicht loslassen?
  24. Esse ich wenig und nehme trotzdem zu?
  25. Habe ich eine weiß belegte Zunge?
  26. Habe ich Diabetes?
  27. Bin ich anteilnahmslos?
  28. Begreife ich nur langsam?
  29. Bewege ich mich nur ungern?

Ashtanga Hrdayam , Sutrasthana, Kapitel 11 („Das Wissen über die Doshas etc.“ ),
Vers  5½ -7½  und 49-53

Konstitution und Störung

Es ist wichtig die Konstitution  zu kennen, wenn man gesund ist oder wenn es darum geht, sein eigenes Wesen zu erforschen: „Wer bin ich?“.
Die Konstitution ändert sich nie im Leben, die Störung kann sich von einem Moment zum anderen verändern. Mehr als 90 % der Weltbevölkerung haben das ein oder andere Krankheitssymptom oder „Wehwehchen“, das in eine der drei Richtungen Vata, Pitta oder Kapha fällt.
Wenn wir in den Zustand der Gesundheit zurückkommen, merken wir das vor allem dann, wenn die Erkrankung gegensätzlich zur gesunden Konstitution war: Wir haben dann wieder auf andere Dinge Appetit und können sie verdauen.

Allgemeines zum Test

  • Je ausführlicher ein Test ist umso genauer kann das Ergebnis sein
  • Der Test kann eine Richtung geben welche Störung vorhanden ist. Die Stärke einer Erkrankung kann nicht in Punkten abgezählt werden. Mancher Punkt würde das 10-fache an Gewichtung bekommen und ein anderer Punkt ist unwichtig.
  • Dieser Test kann Zusammenhänge von unterschiedlichen Krankheitssymptomen aufzeigen.

Was kann ich mit dem Ergebnis anfangen?

  • Dem Ergebnis entsprechend sollte unsere Ernährung, Verhalten und psychische Grundstruktur gewählt werden.
  • Wenn z.B. sehr viele Fragen im Vata- Bereich bejaht werden, sollte eine „Vata Ernährung“ etc. gewählt werden.
  • Wichtiger als seine Konstitution zu kennen ist seine Störung zu kennen. Denn solange man gesundheitliche Probleme hat (z.B. Pitta), und man  sich entsprechend der Konstitution (z.B. Kapha) ernähren würde, wird sich die Störung verschlimmern.

Unterscheidung zwischen akuten und chronischen Krankheitssymptomen

Beispiel: Jemand hat Neurodermitis (Pitta) seit 10 Jahren und einen starken Schnupfen (Kapha) seit 3 Tagen, dann wäre die Gewichtung in einem Test gleich stark sein.
Wichtig ist hier nur für ein paar Tage, bis der Schnupfen weg ist, eine Kapha reduzierende Ernährung zu wählen. Jedoch gilt es bei diesem Beispiel nicht allzu scharf  zu essen, da die Haupterkrankung Neurodermitis, eine Pitta – Erkrankung ist und mit berücksichtigt werden muss.
Wenn der Schnupfen nach ein paar Tagen weg ist, dann gilt es die Pitta reduzierende Ernährung zu befolgen. Von einer „Pitta Ernährung“ spricht man, wenn Pitta reduziert wird, wie z.B. durch Früchte und grünes Gemüse.

Wichtig:  Wenn Sie eine chronische Erkrankung haben oder nicht wissen wie Sie Ihre Störung ausbalancieren können fragen Sie einen guten Ayurveda- Therapeuten oder Arzt um Hilfe!

Zusammengefasst von:
Das Ayurveda Haus an der alten Linde
Heike Seegebarth, Ayurveda Therapeutin und Heilpraktikerin

Übersetzungen aus dem ASHTANGA HRDAYAM, einem der ursprünglichen Ayurveda Lehrbücher. Sie gehören heute noch in Indien an der Ayurveda- Universität zu den Grundlehrbüchern.

Der originale Test aus dem grundlegenden ayurvedischen Werk Ashtanga Hrdayam "Wie erkenne ich mein Ungleichgewicht (Vikruti)?"